...
Direkt zum Seiteninhalt

Legende - IcoWo Decken, Teppiche & Stoffbilder: Pop-Geschichte zum Kuscheln

Menü überspringen
menu
Menü überspringen
Edition Icons of the World
Icons: World of Pop
Legende: Edition IcoWo

In den pulsierenden Jahrzehnten der 60er, 70er und 80er Jahre flammten kreative Funken in der Luft auf und setzten die Bühnen der Welt in Brand. Inmitten dieses künstlerischen Feuers stand Peter Roosekrans, ein Amerikaner, dessen Fingerabdruck nicht nur auf den Bühnen, sondern auch in den Herzen zahlreicher Musiker und Künstler verewigt wurde.
Als Set Designer für Film, Theater und Konzertbühnen sowie als Innenarchitekt und Tourmanager war Peter Roosekrans eine Koryphäe in seiner eigenen Zeit. Seine Hände formten Welten auf der Bühne und schufen Räume, die die Essenz der Musik und der Ära einzufangen vermochten.
Doch es war nicht nur sein Talent, das ihn zu einem Teil der Musikgeschichte machte. Es war auch seine Persönlichkeit, sein Charisma und seine besondere Gabe, Wärme und Geborgenheit zu verbreiten. Denn neben seinen kreativen Werken war Peter Roosekrans bekannt für etwas ganz Besonderes: seine kuscheligen Decken mit ungewöhnlichen Mustern.
Diese Decken waren mehr als nur einfache Textilien. Sie waren Symbole des Komforts, der Zuneigung und des Zusammenhalts. In den Wirbelstürmen des Tourlebens und hinter den Kulissen von Konzerten waren Peters Decken wie ein Stück Zuhause, das man überallhin mitnehmen konnte. Künstler schätzten nicht nur die körperliche Wärme, die sie spendeten, sondern auch die emotionale Wärme, die sie ausstrahlten.
Das Grafik-Team, das mit Peter Roosekrans arbeitete, erkannte schnell den unschätzbaren Wert seiner Erinnerungen und Anekdoten. Sie waren wie verlorene Schätze, die es zu bergen galt, um sie für kommende Generationen zu bewahren. So begannen sie, seine Geschichten zu sammeln und zu verewigen, nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern.
Die Liebe zum Detail und die künstlerische Vision des Teams spiegelten sich in den liebevollen Porträts zahlreicher Musiker wider. Jedes Porträt war einzigartig, so wie die Künstler selbst, und wurde mit farbenfrohen Mustern und Kombinationen von Peters Decken inspiriert.
Diese Porträts wurden nicht nur als einfache Bilder betrachtet, sondern als zeitlose Erinnerungen, die eine Ära einfangen und für immer festhalten. Und so entstanden die "Sweet Lullaby" Decken, eine Hommage an die sanften Nächte und die süßen Träume, die Peter Roosekrans mit seinen Decken schenkte. Zusätzlich dazu wurde die "Ride on The Magic Carpet" Edition geschaffen, eine optische Magie, die es ermöglicht, mit den Füßen auf eine kleine Reise durch die Zeit zu gehen.
Auf diese Weise lebt die Musik der 60er, 70er und 80er Jahre weiter, und die textilen Erinnerungen helfen dabei, spätere Generationen die Vitalität dieser spannenden Zeit näherzubringen.





Die Liebe zum Detail
Beispiel: "Sweet Lullaby" Decke

Die Editionen sind inspiriert von Music Events der 1960er, 70er und 80er Jahre.
Wortwolke mit Experimental Jazz, Nueva Canción, Garage Rock, Krautrock, Yé-yé, Country Rock, Southern Rock, Heavy Metal, Punk Rock, Hard Rock, Surf Rock, West Coast Rock, Fusion
Zurück zum Seiteninhalt